Wasseraufbereitung Durch Wasser übertragene Krankheiten Was beeinflusst die Verschlechterung der Wasserqualität So erkennen Sie verunreinigtes Wasser Stufen der Wasseraufbereitung Methoden der Wasseraufbereitung Zusammenfassung Wasseraufbereitung Wasser…
Mangan ist nach Eisen das zweithäufigste Schwermetall. Im Wasser ist Mangan die häufigste Kreuzung von Eisen. Entmanganungsprozesse werden oft gleichzeitig mit der Enteisenungstechnik durchgeführt. Seine…
Der Zweck der Wasserdesinfektion ist es, lebende und sporenbildende Formen von pathogenen Organismen zu zerstören und ihre sekundäre Entwicklung im Wasserversorgungsnetz zu verhindern. Die im…
Unter Wasserenthärtung versteht man den Austausch der für die Wasserhärte verantwortlichen Ionen gegen Natriumionen. Calcium und Magnesium werden gegen Natrium ausgetauscht. Natrium wird aus gesundheitlich…
Nitrate im Wasser entstehen durch die Düngung von Feldern mit Stickstoffdüngern und die Einleitung von unzureichend behandelten Abwässern. Nitrate sind der höchste Grad der Stickstoffoxidation.…
Die Desinfektion mittels Chlor ist nach wie vor die beliebteste, obwohl auch effektivere und ökologischere Methoden im Gespräch“ sind. Chlor wird seit Anfang des 20.…
Korrosionsinhibitor ist ein Mittel, das bestimmte Metallarten vor Korrosion schützen soll. Der Typ des Agenten wird je nach Anordnung gewählt (z. B. offenes Kühlsystem, geschlossenes…
Dosierpumpen werden gesteuert: 1) Manuell – die Dosierung erfolgt durch Drehen des Knopfes. Die Dosierung ist kontinuierlich und ein solches System kann in verschiedenen geschlossenen…
Die Pumpensteuerung kann in manuell, selbsttätig und automatisch unterteilt werden. Manuelle Steuerung – die Steuerung erfolgt manuell ohne jegliche Automatisierung. Selbstjustierung – wird mit Hilfe…
Die Auswahl der Pumpen sollte auf Basis grundlegender Parameter erfolgen: Q – Durchfluss, gibt an, wie viel Wasser die Pumpe in m3/h, l/s fördern kann,…